August-Krogmann-Straße – Hier kommt die 3 vor der 2

12.07.2023

Die Freianlagen des 3. Bauabschnittes sind fertig, die des 2.folgen Ende 2023. Der 1. BA wurde im November 2022 fertiggestellt  Auf einer Fläche von ca. 4,5 ha, dem Gelände des ehemaligen "Pflegeheims Farmsen", entstehen ca. 500 Wohneinheiten für den sozialen Wohnungsbau, die in den wertvollen Baumbestand eingefügt werden. Im Pumpenhaus ist nun das Blockheizkraftwerk untergebracht, im Werkstattgebäude eine Café geplant. In weiteren Bestandsgebäuden entstehen Gewerbeflächen und Senioreneinrichtungen in Neubauten. Das ganze Quartier wird unter Beteiligung des Denkmalschutzes auch für die Außenanlagen geplant und voraussichtlich Ende 2024 fertiggestellt.

IPANEMA – Zeit für Helden - Mut zu großen Bäumen in Hamburg City Nord

10.07.2023

Die von der Baumschule Lorenz von Ehren gelieferten und von der Landschaftsbaufirma Hildebrandt im Frühjahr 2023 gepflanzten Bäume entwickeln sich prächtig vor den bis zu zehngeschossigen Wohngebäuden. Der Bau der Außenanlagen soll zum Herbst 2023 abgeschlossen sein. Wir haben diesen Leitsatz der Baumschule von Ehren als Verweis auf das Symposium im September 2023 übernommen. Auf dem ehemaligen Gelände der "Postpyramide" entstehen nun ein Bürogebäude und ca. 525 Neubauwohnungen. Den Wettbewerb haben die Architekten KBNK aus Hamburg gewonnen. Die Leitidee und die Pflanzplanung erfolgten durch Mark Krieger Landschaftsarchitekten. Das reine Büroquartier in der City Nord soll durch diese Wohnungen belebt werden. Die Gebäudekubatur und die Gestaltung der Außenanlagen lehnen sich an die Formensprache des brasilianischen Künstlers Roberto Burle Marx an. Deshalb auch der Quartiersname Ipanema.

» Zum Beitrag auf competitionline

Neuer „Ort des Glücks“ in Hamburg Osdorf

26.06.2023

Mit einem Eis für alle Teilnehmer wurde der Kinderspielplatz Glückstädter Weg nach der Erneuerung eingeweiht. Bauherr ist der Bezirk Altona, finanziert wurde die Maßnahme aus Mitteln der BSW, BUKEA sowie der Hamburgischen Bürgerschaft. Der Spielplatz bietet Angebote für alle Altersgruppen. Besonderer Wert wurde auf Nachhaltigkeit gelegt. Vorhandene Beläge und Materialien konnten in der neuen Gestaltung wieder verwendet werden. Die Wünsche der Nutzer und Anwohner wurden in zwei Beteiligungsverfahren gesammelt und einbezogen. Außerdem wirkten die Schüler der benachbarten Schule bei Gestaltung und Bau der „Glücks“-Streetballwand mit.

Zur weiteren Info ein Link zur Veröffentlichung der Pressestelle Altona :
» Spielplatz Glückstädter Weg: neuer Ort für Klein und Groß - hamburg.de

DESYUM – Grundsteinlegung für ein Besucherzentrum auf dem DESY Gelände in Hamburg Bahrenfeld

31.05.2022

Unter Mitwirkung von der 2. Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin der FHH Frau Katharina Fegebank sowie verschiedenen Vertreter:innen aus dem DESY - Direktorium wurde für das Bauvorhaben der Grundstein gelegt. GHP hat nach VgV-Verfahren den Zuschlag für die Planung der Freianlagen erhalten. Erst muss nun das Gebäude erstellt werden, bevor die Außenanlagen dann zum Ende 2024 fertiggestellt werden.

JVA Fuhlsbüttel – GHP plant für die oberste „Knastliga“

10.05.2023

Die Hamburger Bürgerschaft hat nun die Realisierung beschlossen. Im Zuge der Umstrukturierung der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel - bekannt in Hamburg auch als "Santa Fu" - erhielt GHP den Zuschlag beim VgV Verfahren für die Umplanung der Aussenanlagen. Dabei wird unter anderem das vorhandene Großspielfeld aus Grand zu einem Kunstrasenplatz umgebaut. Für die Insassen finden nur Heimspiele statt. (Luftbild: Geoportal-Hamburg)

1. Preis für den Wettbewerb Urbanes Quartier Hauptgüterbahnhof Braunschweig

07.03.2023

Wir freuen uns zusammen mit den Architekten PBP Prasch-Buken-Partner aus Hamburg über den 1. Preis im städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb.

» Zum Beitrag auf competitionline

3. Preis für den Wettbewerb Grünes Viertel Stephanstift BF3 in Hannover-Kleefeld

22.02.2023

Mit den Architekten Raumwerk aus Frankfurt haben wir den 3. Preis beim hochbaulichen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb gewonnen.

» Zum Beitrag auf competitionline

Campus der Hochschule RheinMain in Wiesbaden – Baubeginn der Freianlagen

15.02.2023

Endlich! Der Neubau wird abgerüstet. Baustart für die Freianlagen hat begonnen. Der erste Bagger ist da und die erste Baubesprechung ist erfolgt. Mit der Pflanzung im Herbst 2023 wird die Anlage fertiggestellt. GHP wurde mit den Architekten B+P Reiner Becker jetzt burckhardtpartner aus Berlin beim Wettbewerb mit dem 1. Preis prämiert. Im anschließenden VgV Verfahren wurden wir für die Planung und Realisierung der Freianlagen beauftragt.
 
» Zum Beitrag auf competitionline

25. BDLA Bauleitergespräche in Bochum

20.01.2023

Dieses Jubiläumsseminar fand nach der Pandemie wieder in 2-tägiger Präsenz statt mit interessanten spannenden und vielseitigen Vorträgen aus dem gesamten Bereich der Landschaftsarchitektur von Rechtsfragen über Themen zur Bautechnik bis hin zu neuen Verfahrensweisen. Ergänzt wurde das Programm durch zwei Podiumsdiskussionen u.a. zu den Themenkomplexen Werthaltigkeit, Material- und Ressourcenschonung. Im 1. Panel mit Teilnehmern aller bisherigen Fachsprechern der Bautechnik war Nikolaus Gurr mit bei der Diskussionsrunde. Er hat die Bauleitergespräche von Beginn an begleitet und unterstützt. Abgerundet wurde es durch die Möglichkeit an einer der drei Exkursionen teilzunehmen.
Das GHP-Team war vertreten mit Büropartnern Nikolaus Gurr und Christian Schierstedt sowie Olaf Dohrn und Eike Hauschild. Fortbildung ist für uns wichtig! Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.

www.bdla.de

Herzlich Willkommen im Team

01.11.2022

Wir heißen unsere 2 Neuen und eine Rückkehrerin herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Ngan Trang Le unterstützt uns als Master der Landschaftsarchitektur. Landschaftsarchitektin Zaneta Ogrodowicz kehrt aus der Elternzeit wieder in unser Büro zurück. Annika Gmelin leistet ihr Pflichtpraktikum bei uns als Studentin der HS Nürtingen. Wir wünschen allen in unserem Team viel Spaß!!

Schulzentrum Jork - Revitalisierung der Sportanlage mit Kampfbahn Typ C

14.10.2022

GHP erhält nach dem VgV Verfahren den Auftrag zur Revitalisierung der Sportanlage in 2023. Besonderen Wert legt die Gemeinde auf die Gestaltung der beiden Segmente mit neuen Ideen.

Exkursion in den Ruhrpott

23.09.2022

Nachdem die richtigen Exkursionen in den letzten drei Jahren pandemiebedingt ausfielen, haben wir uns entschlossen ein wenig vom Ruhrpott zu erkunden, weil wir alle diese Gegend und die Entwicklung der Stahlindustrie noch nicht kannten. Unsere Ziele waren: Besichtigung Zeche Zollverein in Essen, Führung durch den größten deutschen Binnenhafen Deutschlands - Duisburg, Fahrradtour durch den Landschaftspark Nord in Duisburg. Das Foto zeigt die Landmark "Tiger and Turtle" in Duisburg-Süd.

Ein tolle Tour mit einem tollen Team!!!

Aufwertung Quartierspark Tegelsbarg in Hamburg – 2.Rang

08.02.2022

Wir freuen uns über den 2. Rang beim Gutachterverfahren, dass nun auf competitionline veröffentlicht wurde.

» zum Beitrag auf competitiononline

Tag der Architektur Hamburg – Wir sind dabei

26.06.2021

Der diesjährige Schwerpunkt liegt bei der Landschaftsarchitektur. “Architektur gestaltet Zukunft” ist in diesem Jahr das Motto des Tages der Architektur. Wir führen durch zwei unserer Projekte:

Wir hoffen auf gutes Wetter und rege Beteiligung. Wegen Corona ist die Anzahl der jeweiligen 3 Führungen begrenzt und eine Anmeldung erforderlich. www.akhh.de/tag-der-architektur/ 

25 Jahre Landschaftsarchitektur im Flachsland

03.07.2015

Bei sommerlichem Kaiserwetter feierten wir 25 Jahre Landschaftsarchitektur im Flachsland. Wir danken unseren Partnern für eine schöne gemeinsame Feier in unserem Hof!